Jugendkonzept 2017

Liebe Mitglieder,
wie jedes Jahr haben wir uns zu Beginn der Saison unsere letztjährigen Maßnahmen in der Jugendarbeit nochmals betrachtet und umfangreiche Gedanken über Verbesserungsmöglichkeiten gemacht. Herausgekommen ist dabei das neue Jugendkonzept für das Jahr 2017, welches dieser Info als Link folgt.
 
Insgesamt konnten wir feststellen, dass unsere Jugendarbeit in der letzten Saison ziemlich erfolgreich war. Es ist uns gelungen, dass nach vielen Jahren erstmals wieder zwei Mannschaften am Spielbetrieb (U12 Bambini und U14 Knaben) teilnahmen. Außerdem konnte ein Mannschaftstraining im Sommer und ein Wintertraining etabliert werden. Aufgrund dieser erfreulichen Entwicklung und dem Umstand, dass mittlerweile auch einige Jugendliche von Vereinen aus der näheren Umgebung zu uns wechselten bzw. auch die TennisCompany uns mehrere Kinder und Jugendliche, insbesondere in der bisher relativ schwach besetzen Altersklasse unter 10 Jahren, zugeführt hat, konnten wir für die kommende Sommersaison nun 4 eigene Mannschaften für den Spielbetrieb im Sommer anmelden (U10 midcourt, U12 Bambini, U14 Knaben und U16 Juniorinnen). Außerdem besteht bei der U 18 Junioren eine Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarverein St. Emmeram. Jede dieser Mannschaften ist personell stark besetzt.
Aufgrund dieser erfreulichen Entwicklungen hegen wir die Hoffnung, dass sich die Mannschaftssituation im Jugendbereich weiter positiv entwickeln wird und eine noch höhere Durchgängigkeit zwischen den einzelnen Altersklassen gewährleistet werden kann. Insgesamt sehen wir uns bestätigt, dass der bisher eingeschlagene Weg der Jugendförderung in diesem Bereich der Richtige ist und werden ihn fortführen.
Verbesserungsbedarf sehen wir allerdings bei der Betreuung der Mannschaften. Hier leisten die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen zwar hervorragende Arbeit, es würde aus den Erfahrungen der vergangenen Saison nicht schaden, wenn sich pro Jugendmannschaft 2 – 3 erfahrene Tennisspieler als „Mentoren“ im Verein finden würden, die die Kinder, Jugendlichen und Eltern bei ihren Punktspielen organisatorisch und mit Tipps unterstützen könnten (es wären dann 2-3 Termine während der Sommersaison pro Mentor, für U 10 und U12 Freitag nachmittag und für U14, oder älter Samstag vormittag). Bei Interesse wäre es toll, wenn Sie sich bis
zum 01.04.2017 bei unserem Jugendwart Alexander Schütz entweder per Mail oder telefonisch melden (alexschuetz@rocketmail.com oder 0171/7414253). 
Da die Bildung und Förderungen von Mannschaften im Jugendbereich zwar der wesentliche Aspekt der Jugendarbeit eines Vereins ist, aber sicherlich nicht der einzige Themenkomplex, haben wir außerdem unsere Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Förderung von Nicht-Mannschaftsspielern im Jugendbereich aus dem vergangenen Jahr kritisch hinterfragt.
 
 Auch wenn wir eine beträchtliche Zahl an Kindern und Jugendlichen für unseren Verein gewinnen konnten, so blieb unsere Primär-Maßnahme in diesem Bereich, nämlich das Schnuppertraining in den Pfingstferien hinter unseren Erwartungen zurück. Dies mag daran liegen, dass wir bereits in den letzten Jahren mehrfach über die benachbarten Schulen ähnliche Werbeaktionen gestartet haben und das Potential ausgeschöpft ist.
In Bezug auf die Nicht-Mannschaftsspieler wurde in den letzten Jahren erfolgreich am Samstag morgen der sog. Spieltreff durchgeführt. Hier hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit untereinander zu spielen. Das Ganze wurde von dem Trainer Ralf Beckert hervorragend organisiert. Bei bis zu 20 Teilnehmern war es ihm trotz der Unterstützung von einigen Mannschaftsspielern aber selbstverständlich nicht möglich, sich intensiv mit jedem einzelnen Teilnehmer zu beschäftigen. Gerade, weil am Spieltreff aber auch viele Anfänger teilnahmen, halten wir hier eine Verbesserung unseres Angebots für sinnvoll.
 
Daher lautet das Angebot des Vereins für die Kinder und Jugendlichen in diesem Bereich wie folgt: 
Der Spieltreff zum Kennenlernen und Verbindungen knüpfen wird dieses Jahr erneut am Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr stattfinden. Aufgrund der Platzbelegung durch die Medenspiele wird er dieses Jahr allerdings erst nach Ende der Punktspiele ab Mitte Juli und voraussichtlich bis in den Oktober hinein stattfinden. Die Kostenbeteiligung der Eltern für den Spieltreff werden aufgrund der verkürzten Laufzeit günstiger ausfallen, als im Vorjahr (siehe Jugendkonzept).
Ergänzend zu dem bisherigen Angebot bieten wir für alle Kinder und Jugendlichen, die nicht an den Punktspielen und dem Mannschaftstraining teilnehmen, ein Schnupper- und Fördertraining an. Dabei werden die interessierten Kinder und Jugendlichen in für sie passende Gruppen (regelmäßig bis zu 4 Teilnehmer) eingeteilt und erhalten eine Stunde pro Woche Training in der Zeit von Ende April bis zum Beginn der Sommerferien. Die Kosten für dieses Angebot belaufen sich pro Teilnehmer auf 30,00  und 50,00 € (vgl. Jugendkonzept), den Rest übernimmt der Verein. Dieses Angebot richtet sich an alle vorhandenen Vereinsmitglieder, wir würden uns aber auch freuen, wenn wir Neumitglieder auf diese Weise begrüßen können. Aus unserer Sicht stellt dies gerade für Kinder, die mit dem Tennisspielen beginnen wollen, eine gute Gelegenheit dar, andere Kinder auf gleichem Spielniveau kennenzulernen und durch das Training auch gleich Fortschritte beim Tennisspiel zu erzielen.
Wer Interesse an diesem Programm hat, möge sich bitte bis zum 01.04.2017 ebenfalls bei unserem Jugendwart melden (am besten mit Angabe des Spielniveaus und möglichen Trainingszeiten, das würde die Koordination erheblich erleichtern; Frist ist grundsätzlich eine Ausschlussfrist, da wir die Gruppen einteilen müssen). Der Verein wird das Schnupper- und Fördertraining aller Voraussicht nach durch den Trainer Ralf Beckert durchführen lassen. Selbstverständlich wird es auch möglich sein, als Nichtmitglied einmal zu schnuppern, dies allerdings nur, wenn Plätze verfügbar sind.
 
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand

Jugendkonzept 2017 (PDF)